Die Stütze – auch Lastenstange genannt – garantiert einen zuverlässig sicheren Halt: Durch äusserst stabile Konstruktion für bis zu 350 kg Tragfähigkeit – abhängig von der Stützengrösse und Auszugslänge - durch gummierte PVC-Kontaktflächen oben und unten - durch die im Griff integrierte Rutschsicherung. Die Stütze lässt sich exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher lösen: Durch die Fixierung in drei Schritten - zum Voreinstellen der Deckenstütze wird die Lösetaste betätigt und das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausgezogen. Die Feineinstellung erfolgt durch Betätigen des Pumphebels bis die Anlageplatte der Stütze am Werkstück anliegt. Anschliessend solange am Griff im Uhrzeigersinn drehen bis die gewünschte Haltekraft erreicht ist (max. Belastbarkeit beachten) - durch das Entspannen in zwei Schritten - zuerst die Deckenstütze gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald keine Haltekraft mehr vorliegt, die Lösetaste betätigen um das Innenrohr einzufahren.
Technische Daten
max. Belastung
160 kg
verstellbar bis
2500 mm
verstellbar von
1450 mm
Beschreibung
Die Stütze – auch Lastenstange genannt – garantiert einen zuverlässig sicheren Halt: Durch äusserst stabile Konstruktion für bis zu 350 kg Tragfähigkeit – abhängig von der Stützengrösse und Auszugslänge - durch gummierte PVC-Kontaktflächen oben und unten - durch die im Griff integrierte Rutschsicherung. Die Stütze lässt sich exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher lösen: Durch die Fixierung in drei Schritten - zum Voreinstellen der Deckenstütze wird die Lösetaste betätigt und das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausgezogen. Die Feineinstellung erfolgt durch Betätigen des Pumphebels bis die Anlageplatte der Stütze am Werkstück anliegt. Anschliessend solange am Griff im Uhrzeigersinn drehen bis die gewünschte Haltekraft erreicht ist (max. Belastbarkeit beachten) - durch das Entspannen in zwei Schritten - zuerst die Deckenstütze gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald keine Haltekraft mehr vorliegt, die Lösetaste betätigen um das Innenrohr einzufahren.